Zhoug Sauce

Zhoug Zhug Skhug

Schon mal Zhoug probiert? Manche Leute können von dieser duftenden, scharfen Koriandersauce, die ursprünglich aus dem Jemen stammt, einfach nicht genug bekommen. Man kann sie auf alles geben, was würzig und frisch ist! Hier sind einige tolle Ideen:

Zhoug schmeckt hervorragend zu den folgenden Gerichten.

  • Bohnen: Schwarze Bohnen, Kichererbsen und Linsen
  • Griechischer Joghurt oder Naturjoghurt
  • Eiern: Spiegeleier, Frittatas, Rühreier
  • Falafel
  • Fladenbrot, Tortilla-Chips
  • Hummus
  • Gebratenes Gemüse: Paprika, Blumenkohl, Karotten, Champignons, rote Zwiebeln…
  • Vollkorngetreide: Brauner Reis, Farro, Wildreis, Weizenbeeren usw.
  • Salate: Verdünnen Sie es mit mehr Olivenöl, um es als Salatdressing zu verwenden, oder träufeln Sie es über alle Salate, die ein wenig Pep brauchen!
  • Kartoffeln: In Bratkartoffeln oder Pommes frites einarbeiten!
  • Dressing oder Dip: Mit Joghurt, Crème fraîche oder saurer Sahne mischen
  • Käse: über Ziegenkäse, Feta-Käse, Brie usw.
  • Grill: Auf gegrilltes Fleisch, Huhn, Fisch oder Gemüse streichen

Ich habe noch nie von einer Sauce gehört, die so viele Namen hat oder so unterschiedlich ausgesprochen wird. Das liegt natürlich an den verschiedenen Sprachen und Kulturen, aber Spaghetti Bolognese ist Spaghetti Bolognese! Sie wird als Zhoug, Zhug oder Zkoug geschrieben. Es wird auch Sahouk, Sahawiq, Harif oder Bisbas genannt. In der westlichen Welt wird es zumindest als “Zoog” ausgesprochen. Bleiben wir einfach dabei.

Die wichtigsten Zutaten sind Koriander, Jalapenos, Knoblauch, Olivenöl, Kreuzkümmel und Kardamom.