Ich habe noch nie von einer Sauce gehört, die so viele Namen hat oder so unterschiedlich ausgesprochen wird. Das liegt natürlich an den verschiedenen Sprachen und Kulturen, aber Spaghetti Bolognese ist Spaghetti Bolognese! Sie wird als Zhoug, Zhug oder Zkoug geschrieben. Es wird auch Sahouk, Sahawiq, Harif oder Bisbas genannt. In der westlichen Welt wird es zumindest als “Zoog” ausgesprochen. Nehmen wir das einfach mal an.
Außerdem ist es eine der Soßen, die man auf so ziemlich alles geben kann, wenn man ein scharfer Koriander-Freak ist. Man kann sie auf Hummus, Joghurt, Fleischgerichte, Falafel, als Aufstrich geben. Mann, wenn man es liebt, isst man es löffelweise!
Ursprünglich kommt er aus dem Jemen. Er ist in Israel und auf der arabischen Halbinsel sehr bekannt. In L.A. wurde er zum Trend und ist nun auch in Nordamerika ziemlich bekannt. Die Europäer haben ihn noch nicht wirklich entdeckt und werden ihn vielleicht auch nie entdecken.
Er wird auf viele verschiedene Arten zubereitet. Manchmal mit Petersilie und Rotweinessig, manchmal mit Zitronensaft. Die wichtigsten Zutaten sind Paprika, Knoblauch und Koriander. Aber für mich ist die besondere Zutat, die ihn so besonders macht, zerstoßener Kardamom.
Zutaten: Koriander, Jalapeno-Paprika, Peperoncini, Knoblauch, Kardamom, Kreuzkümmel, Olivenöl, Salz.
Serviervorschläge:
- Falafel, Kebab
- Fleisch als Würze oder Marinade
- Jedes Brot
- Reis, Couscous, Polenta
- Hummus; Joghurt
- Tortilla-Chips
- Suppe
- Pasta
- Eier
- Veggie-Dip
- Aufstrich auf Sandwiches
- Alles für verrückte Zhoug-Liebhaber!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.